de fr
Treppentypen
  • Freitragend
  • Wangentreppe
  • Spindeltreppe
  • Faltwerktreppe
  • Stufen aus Wand
  • Raumspartreppen
  • Aussenbereich
  • Geländer und Stufen
Treppeninfos
  • Treppensicherheit
  • Beleuchtung
  • Downloads
  • Pflege
  • Falzflyer
Treppenstudios
  • Urtenen-Schönbühl
  • Baden-Dättwil
  • Nyon
  • Volketswil
Unternehmen
  • Team
  • Über uns
  • Offene Stellen
  • Treppenbau
  • Aktuell
  • Messen
  • Geschichte
  • Kontakt
  • 55 Jahre
  • Tische
Treppengalerie Merkliste
Aktuell
Jobs

Keller Treppenbau auf Social Media:

Impressum Datenschutz

Treppen­sicherheit

Treppensicherheit ist eines der wichtigsten Themen rund um die Treppenanlage. Fragen Sie uns und wir liefern Ihnen gerne die nötigen und wichtigen Informationen dazu.

Auskragende Stufen mit Glasbrüstung
Loft-Treppe, Stufen in Eiche längsgezinkt weiss geölt zwischen Vollkernplatten geschraubt. Geländer mit vertikalen Edelstahlsprossen und rundem Holzhandlauf. Kinderschutzleisten in Holz.

Sichere Geländer

Ein stabiles Geländer mit einem für Sie griffgerechten Handlauf. Ein zusätzlicher Handlauf an der Wandseite bietet mehr Sicherheit und Festhaltemöglichkeit.

Faltwerktreppe mit Glasbrüstung und Licht.

Gute Beleuchtung

Lichtquellen bei der Treppe sorgen für stimmungsvolle Akzente. Vielmehr jedoch erhöhen sie die Sicherheit beim Gehen, wenn das Tageslicht nicht ausreicht.

Loft-Treppe, Massivholzstufen zwischen HPL-Vollkernplatten geschraubt. Geländer mit T-Pfosten und Inox-Seilen und Holzhandlauf.

Keine Boden­uneben­heiten auf den Stufen

Teppichteile oder zu hohe Antirutschleisten sorgen für die Stolpergefahr. Auch auf der Treppe liegende Post oder Spielzeug kann zu unnötigen Unfällen führen.

Treppensicherheit - tagtäglich und bis ins hohe Alter.

An die (Treppen-) Zukunft denken. Schon bei der Planung eines Hauses sollte man sich überlegen, wie gut und sicher Benutzer jeden Alters mit der Treppe zurechtkommen. Eine Treppe sollte idealerweise mit den Menschen, die sie tagtäglich benützen alt werden. Mit zunehmendem Alter hat der Mensch aber stetig wachsende Anforderungen an die Sicherheit beim Treppensteigen.

Treppen werden täglich benutzt und müssen deswegen den Bauvorschriften entsprechen, um Unfällen vorzubeugen. Zusätzliche Sicherheit bieten Ihnen intelligente Extras aus den Bereichen «Geländer», «Beleuchtung» oder «Pflege».

BFU Fachbroschüren Sicherheit

Treppen
Geländer

FT24
Treppe in Akazie gedämpft, farblos versiegelt. Sprossen und Kinderschutzleisten in Edelstahl.
VK01
Loft-Treppe, Stufen in Europäischem Ahorn zwischen HPL-Vollkernplatten geschraubt. Geländer mit Edelstahlsprossen. Runder Holzhandlauf auch in Ahorn. Kinderschutzleisten aus Edelstahl.
GS16
Stufen und Futterbretter in amerikanischem Nussbaum auf Betontreppe. Edelstahlpfosten, CNS-Handlauf und Verbundsicherheitsglas.
FW02
Faltwerktreppe aus kanadischem Ahorn natur geölt, mit der Wand verschraubt. Geländer mit Edelstahlpfosten, CNS-Handlauf und Glasfüllungen.
AS03
Auskragende Stufen in Eiche natur. Glaswand raumhoch oben und unten in Metallkonstruktion montiert.
  • Treppentypen
    • Freitragend
    • Wangentreppe
    • Spindeltreppe
    • Faltwerktreppe
    • Stufen aus Wand
    • Raumspartreppen
    • Aussenbereich
    • Geländer und Stufen
  • Treppeninfos
    • Treppensicherheit
    • Beleuchtung
    • Downloads
    • Pflege
    • Falzflyer
  • Treppenstudios
    • Urtenen-Schönbühl
    • Baden-Dättwil
    • Nyon
    • Volketswil
  • Unternehmen
    • Team
    • Über uns
    • Offene Stellen
    • Treppenbau
    • Aktuell
    • Messen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • 55 Jahre
    • Tische

Keller Treppenbau auf Social Media:

Impressum
Datenschutz
Keller Treppenbau AG | Moosstrasse 7 | 3322 Urtenen-Schönbühl
031 858 10 10 | [email protected]